Suchformular

Weil Zukunft nicht von allein entsteht


Unsere Welt befindet sich im Wandel – und dieser Wandel ist spürbar. Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen, das verheerende Hochwasser in unserer Region hat uns gezeigt, wie real die Folgen der Klimakrise vor unserer Haustür sind. Und der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat nicht nur unermessliches Leid über die Menschen gebracht – er hat auch die Zerbrechlichkeit von Frieden und Sicherheit in Europa offenbart. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten all jenen, die von Krieg, Vertreibung und Gewalt betroffen sind.

Gleichzeitig wird uns schmerzhaft bewusst, welche politischen Fehlentscheidungen der Vergangenheit uns heute einholen: Die jahrzehntelange Abhängigkeit von fossilen Energien, das Aufschieben der Energiewende, das Ausbremsen zukunftsfähiger Mobilität. Diese Versäumnisse waren nicht folgenlos – sie haben unsere Handlungsspielräume eingeschränkt und globale Krisen verstärkt.

Doch Krisen sind kein Grund zur Resignation – sie sind ein Auftrag zum Handeln.

Als GRÜNE in Blankenheim übernehmen wir diesen Auftrag. Wir stehen für eine Politik, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt – entschlossen, lösungsorientiert und mit Blick auf kommende Generationen.

Wir setzen uns ein für:

Politik beginnt nicht in Berlin oder Brüssel – sie beginnt hier, in unserer Gemeinde. Deshalb engagieren wir uns als Kommunalpolitiker:innen, stehen im Austausch mit den Menschen vor Ort und bringen GRÜNE Ideen in die konkrete Gestaltung unserer Heimat ein.

Denn wir sind überzeugt: Wer Zukunft will, muss sie machen. Gemeinsam. Heute. Vor Ort.

UNSER
WAHLKAMPFSONG

Blogposts zur Kommunalwahl

Schwimm-Container bis Herbst: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Wer Zukunft will, muss sie MACHEN – auch beim Schwimmen

Schwimmen rettet Leben – aber in Blankenheim nur bis zu den Herbstferien?

Ein Container bringt Bewegung ins Thema – doch er ersetzt keine dauerhafte Lösung. Warum wir GRÜNE uns weiterhin für ein verlässliches Schwimmangebot einsetzen – und warum Symbolpolitik allein nicht reicht, erfährst du im aktuellen Beitrag.

Weiterlesen »

Folge uns in den Sozialen Netzwerken