Kevin Schmitz von der Freifunk-Community Euskirchen stellte heute im Haupt- & Finanzausschuss der Gemeinde Blankenheim die Funktionsweise eines freien und kostenlosen WLANs zur Nutzung des Internets vor.
Ein freies WLAN-Angebot wäre ein großer Mehrwert für die Gemeinde Blankenheim. Besucher und Touristen könnten kostenlos das Internet nutzen und wären nicht auf ein Mobilfunk-Angebot angewiesen. Gerade für Gäste aus dem Ausland kann dies durch die teilweise sehr hohen Roaming-Gebühren zum teuren Urlaubsspaß werden. Auch für Flüchtlinge ist ein Freifunk-Netz ein gute Möglichkeit mit Menschen in ihrer Heimat in Verbindung zu bleiben oder sich über die aktuelle Situation zu informieren.
Wir unterstützen den Aufbau eines Freifunk Netzwerkes und hoffen, dass es gelingt in der Gemeinde Blankenheim ein derartiges Angebot zur Verfügung zu stellen. Um mit gutem Beispiel voran zu gehen haben wir soeben den einen ersten Freifunk-Router in der Gemeinde Blankenheim installiert.
Weitere Informationen zum Thema sind auf der Webseite der Freifunk-Community Euskirchen zu finden: www.freifunk-euskirchen.de
Verwandte Artikel
Wer Zukunft will, muss sie MACHEN – auch beim Schwimmen
Schwimmen rettet Leben – aber in Blankenheim nur bis zu den Herbstferien?
Ein Container bringt Bewegung ins Thema – doch er ersetzt keine dauerhafte Lösung. Warum wir GRÜNE uns weiterhin für ein verlässliches Schwimmangebot einsetzen – und warum Symbolpolitik allein nicht reicht, erfährst du im aktuellen Beitrag.
Weiterlesen »
Große Einsparungen durch Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Durch die Umstellung hat sich der Stromverbrauch von 594.834 kWh im Jahr 2010 um rund 71% auf 172.252 kWh im Jahr 2021 vermindert. Neben der erheblichen Senkung des CO2-Ausstoßes bringt diese Investition eine große finanzielle Entlastung des Haushaltes mit sich…
Weiterlesen »
Nur ein fairer Handel ist ein freier Handel! – STOPP CETA & TTIP
Aufruf zur Demonstration „STOPP CETA & TTIP“ zeitgleich in sieben deutschen Städten. Mehr Infos: Stopp CETA & TTIP – Aufruf zur Demo am 17. September 2016 Demo-Webseite
Weiterlesen »