Mittlerweile haben sich E-Fahrzeuge auf unseren Straßen etabliert und deren Anteil am Straßenverkehr nimmt stetig zu. Mit der steigenden Anzahl steigt auch der Bedarf an Ladestationen. Um auch in Blankenheim für die Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen einen optimalen Service zu bieten, haben die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD folgenden Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 15. September 2022 eingebracht:
Beschlussvorschlag
Auf dem Parkplatz am Weiherpark sollen vier, anfangs aber mindestens zwei Schnellladesäulen eingerichtet werden. Die Verwaltung wird gebeten, die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, Fördermöglichkeiten zu erkunden sowie Investoren bzw. Betreiber zu finden. Eine Beteiligung der Gemeinde als Investor und/oder Betreiber kann geprüft werden.
Begründung
Der Anteil von Nicht-Verbrennern bei der PKW-Neuzulassungen weist eine deutlich steigende Tendenz auf. Aktuell liegt er bei 15 Prozent. Neben der Nutzung durch Einwohner ist Nachfrage seitens touristischer Gäste und anderer Nutzern zu erwarten. Sie kann mit der vorhandenen Ladesäule auf die Dauer nicht oder nur um den Preis rückläufiger touristischer und wirtschaftlicher Anziehungskraft befriedigt werden.
Eine Installation auf dem Parkplatz am Weiherpark hätte zusätzlich den Effekt, Touristen (z. B. Nürburgring Besucher) zum Auftanken für einen kurzen Aufenthalt in die Blankenheimer Innenstadt mit den zahlreichen Imbiss- und anderen Angeboten einzuladen.
Zur weiteren Begründung wird im Übrigen auf den beigefügten Ausschnitt aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 8.8.2022 verwiesen.
Die Förderrichtlinie PROGRES.NRW bietet entsprechende Optionen. Erste Hinweise auf die Förderung kommunaler Konzepte für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur bietet folgende Quelle:
Verwandte Artikel
Gremien-Ausblick zur Ratssitzung am 27. April 2023
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie hier einen Überblick über die wichtigen Themen, die bei der nächsten Sitzung des Rates der Gemeinde Blankenheim am 27. April 2023 diskutiert und entschieden werden.
Weiterlesen »
Haushalt 2023 – Gute Ansätze, aber wir müssen schneller werden
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden im Rat der Gemeinde Blankenheim zur Beschlussfassung des Haushaltes 2023. Die Haushaltsführung geht in die richtige Richtung und dennoch bleibt noch viel zu tun.
Weiterlesen »
Große Einsparungen durch Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Durch die Umstellung hat sich der Stromverbrauch von 594.834 kWh im Jahr 2010 um rund 71% auf 172.252 kWh im Jahr 2021 vermindert. Neben der erheblichen Senkung des CO2-Ausstoßes bringt diese Investition eine große finanzielle Entlastung des Haushaltes mit sich…
Weiterlesen »