Weniger Plakate, mehr Zukunft: Warum wir auf Materialschlachten verzichten

🌱 Weniger Plakate, mehr Zukunft: Warum wir auf Materialschlachten verzichten

Der Wahlkampf hat begonnen – und damit auch wieder der Wettlauf um die besten Laternen, die lautesten Botschaften und die größte Sichtbarkeit im Straßenbild. Wer durch Blankenheim geht, sieht sie schon: Plakate an fast jedem Mast. Gesichter, Slogans, Farbflächen. Doch ist das wirklich der Maßstab für gute Politik?

Wir sagen: Nein.

📉 Weniger Plakate – mehr Verantwortung

Als GRÜNE in Blankenheim haben wir uns bewusst dafür entschieden, auf eine flächendeckende Plakatierung in unserer Gemeinde zu verzichten.

Unsere klare Linie:

  • Keine Laternenplakate zur Gemeinderatswahl
  • Nur maximal 20 ausgewählte Standorte zur Kreistagswahl

Nicht, weil wir weniger zu sagen hätten. Sondern weil wir überzeugt sind: Gute Politik zeigt sich nicht in der Anzahl der Plakate, sondern in der Haltung, die dahintersteht.

♻️ Nachhaltigkeit endet nicht am Mast

Unsere wenigen Plakate bestehen aus recycelbarer Pappe. Nach der Wahl kommen sie ins Altpapier – einfach und umweltfreundlich. Bei den Befestigungen suchen wir noch nach Alternativen zu Kabelbindern, um auch hier besser zu werden. Denn für uns zählt jeder Schritt – auch die kleinen.

đź’š Haltung statt Hochglanz

Wir setzen auf Inhalte, Gespräche, Präsenz – nicht auf überfüllte Straßenränder. Wir machen Politik für Menschen, nicht für Masten.

Unser Ziel: Ein Wahlkampf mit Haltung, Tiefgang und Augenmaß. Und ein Blankenheim, das nicht nur schön aussieht, sondern zukunftsfähig lebt.

Denn:
Die Zukunft entscheidet sich nicht am Laternenmast, sondern in den Köpfen und Herzen der Menschen.

💬 Neue Wege gehen – auch im Wahlkampf

Wir wollen Vertrauen gewinnen – nicht Aufmerksamkeit um jeden Preis. Wir setzen auf Dialog statt Dauerbeschallung. Und wir zeigen: Es geht auch anders. Mit weniger Krach.

Weniger Müll. Und mehr Mut zur Veränderung.

Verwandte Artikel