Der Ortsverband Blankenheim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die selbst organisierte europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA, an der sich rund 250 Organisationen aus ganz Europa beteiligen.
Mit der Unterschriftensammlung werden die Institutionen der EU sowie ihren Mitgliedsstaaten dazu auf, die Verhandlungen über TTIP zu stoppen und das CETA-Abkommen nicht ratifizieren.
TTIP und CETA muss verhindert werden, da sie diverse kritische Punkte enthalten. Allen voran würden Konzerne Klage-Privilegien gegenüber Staaten erhalten. Die Folge wären Investor-Staat-Schiedsverfahren, in denen Hinterzimmergerichte darüber urteilen, ob demokratisch verfasste Gesetze den Gewinninteressen der Unternehmen entgegenstehen. Dies würde die Demokratie und den Rechtsstaat aushöhlen.
Wir wollen verhindern, dass in intransparenten Verhandlungen Arbeits-, Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards gesenkt sowie Kulturgüter und öffentliche Dienstleistungen wie zum Beispiel die Wasserversorgung dereguliert werden.
Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative:
www.stop-ttip.org
Verwandte Artikel
💧 Trockenheit, Grundwasser, Starkregen – Blankenheim muss jetzt klug handeln
Wasser ist Leben – und unsere wichtigste Ressource.
Trockenheit, Klimawandel und Starkregen fordern uns heraus. Wir setzen uns dafür ein, dass Blankenheim jetzt die richtigen Schritte geht: für kluges Wassermanagement, sichere Versorgung und eine Zukunft, in der jeder Tropfen zählt.
Weiterlesen »
Wer Zukunft will, muss sie MACHEN – auch beim Schwimmen
Schwimmen rettet Leben – aber in Blankenheim nur bis zu den Herbstferien?
Ein Container bringt Bewegung ins Thema – doch er ersetzt keine dauerhafte Lösung. Warum wir GRÜNE uns weiterhin für ein verlässliches Schwimmangebot einsetzen – und warum Symbolpolitik allein nicht reicht, erfährst du im aktuellen Beitrag.
Weiterlesen »
GrünTreff – 31. Mai 2023 – Austausch zur Lokalpolitik
Wir laden zum GrünTreff ein, um über lokale und überregionale politische Themen zu sprechen und Ideen auszutauschen. Das monatliche Treffen bietet eine offene Diskussionsrunde ohne feste Tagesordnung und soll eine lockere Atmosphäre schaffen. Jeder ist herzlich eingeladen, unabhängig von der Mitgliedschaft. Der nächste Termin findet am 31. Mai 2023 statt.
Weiterlesen »