Der Ortsverband Blankenheim von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die selbst organisierte europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA, an der sich rund 250 Organisationen aus ganz Europa beteiligen.
Mit der Unterschriftensammlung werden die Institutionen der EU sowie ihren Mitgliedsstaaten dazu auf, die Verhandlungen über TTIP zu stoppen und das CETA-Abkommen nicht ratifizieren.
TTIP und CETA muss verhindert werden, da sie diverse kritische Punkte enthalten. Allen voran würden Konzerne Klage-Privilegien gegenüber Staaten erhalten. Die Folge wären Investor-Staat-Schiedsverfahren, in denen Hinterzimmergerichte darüber urteilen, ob demokratisch verfasste Gesetze den Gewinninteressen der Unternehmen entgegenstehen. Dies würde die Demokratie und den Rechtsstaat aushöhlen.
Wir wollen verhindern, dass in intransparenten Verhandlungen Arbeits-, Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards gesenkt sowie Kulturgüter und öffentliche Dienstleistungen wie zum Beispiel die Wasserversorgung dereguliert werden.
Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative:
www.stop-ttip.org
Verwandte Artikel
Große Einsparungen durch Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Durch die Umstellung hat sich der Stromverbrauch von 594.834 kWh im Jahr 2010 um rund 71% auf 172.252 kWh im Jahr 2021 vermindert. Neben der erheblichen Senkung des CO2-Ausstoßes bringt diese Investition eine große finanzielle Entlastung des Haushaltes mit sich…
Weiterlesen »
Antrag – Aufbau von Schnellladesäulen
Mittlerweile haben sich E-Fahrzeuge auf unseren Straßen etabliert und deren Anteil am Straßenverkehr nimmt stetig zu. Mit der steigenden Anzahl steigt auch der Bedarf an Ladestationen. Um auch in Blankenheim für die Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen einen optimalen Service zu bieten, haben die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD folgenden Antrag zur Sitzung des Gemeinderates am 15. September 2022 eingebracht…
Weiterlesen »
Mach mit! – Online-Umfrage zum „Nachhaltigkeitsverhalten“
Bis 2021 wird im Kreis Euskirchen im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune.NRW“ zusammen mit unterschiedlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Ziel ist es, die Entwicklung des Kreises im Sinne der…
Weiterlesen »