Im Haupt- und Finanzausschuss am 25. September 2014 sowie im Rat der Gemeinde Blankenheim am 30. September 2014 soll beraten und entschieden werden, ob sich die Kommune an der ene (Energie Nordeifel) beteiligt. Da es sich um eine vom finanziellen Volumen nicht unerhebliche Investition handelt, wollen wir gerne die Meinung unserer Bürgerinnen und Bürger hören.
Was denken Sie? – Ist diese Beteiligung eine nachhaltige Entlastung für den Haushalt (Einkünfte von vermutlich 140.000 € je Jahr vor Steuern) der Gemeinde Blankenheim oder sind die mittelfristigen Risiken (Beteiligung der ene am Kohlekraftwerk Hamm/unternehmerisches Risiko) zu groß.
Weitere Infos sind in der Beschlussvorlage (PDF) zu lesen: Ratsdrucksache 144/2014
Um Ihre Meinung zu äußern, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.
Verwandte Artikel
Große Einsparungen durch Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Durch die Umstellung hat sich der Stromverbrauch von 594.834 kWh im Jahr 2010 um rund 71% auf 172.252 kWh im Jahr 2021 vermindert. Neben der erheblichen Senkung des CO2-Ausstoßes bringt diese Investition eine große finanzielle Entlastung des Haushaltes mit sich…
Weiterlesen »
Mach mit! – Online-Umfrage zum „Nachhaltigkeitsverhalten“
Bis 2021 wird im Kreis Euskirchen im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune.NRW“ zusammen mit unterschiedlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Ziel ist es, die Entwicklung des Kreises im Sinne der…
Weiterlesen »
Mit diskutieren – Haushalt 2018
In der Sitzung des Gemeinderates vom 14. Dezember 2017 wurde der Haushaltsentwurf mit einem Defizit von rund 2,7 Mio. Euro für das Jahr 2018 eingebracht. Gegenüber dem Haushaltsplan des Vorjahres…
Weiterlesen »